wie - info! — wie: I 〈Interrogativadv.; in direkten u. indirekten Fragen〉 I.I wie info!?, wie info! bitte? was hast du, was haben Sie gesagt? I.II 〈mit Verben〉 auf welche Weise? I.III 〈mit Adj.〉 in welchem Maß, in welchem Grade? I.IV 〈mit Adv.〉 wie info! lange … Universal-Lexikon
Angehörigen Info — ist eine seit dem Hungerstreik der Gefangenen aus der Rote Armee Fraktion von Frühjahr 1989 mittlerweile monatlich erscheinende Zeitschrift. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Berichterstattung zu politischen Gefangenen und zu Prozessen mit… … Deutsch Wikipedia
Gefangenen Info — Angehörigen Info ist eine seit dem Hungerstreik der Gefangenen aus der Rote Armee Fraktion von Frühjahr 1989 mittlerweile monatlich erscheinende Zeitschrift. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Berichterstattung zu politischen Gefangenen und zu … Deutsch Wikipedia
Hungerstreik Info — Angehörigen Info ist eine seit dem Hungerstreik der Gefangenen aus der Rote Armee Fraktion von Frühjahr 1989 mittlerweile monatlich erscheinende Zeitschrift. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Berichterstattung zu politischen Gefangenen und zu … Deutsch Wikipedia
Leim - info! — Leim: Die umgangssprachliche Redewendung jemandem auf den Leim gehen beruht auf einer heute in Deutschland verbotenen Methode des Vogelfangs. Früher bestrichen die Vogelfänger verschiedene Äste eines Baumes mit stark klebendem Leim. Diese wurden… … Universal-Lexikon
Pleite - info! — Pleite: Dem Begriff Pleite „Zahlungsunfähigkeit“ liegt eine ganz bildliche Vorstellung zugrunde: Das hebräische Ursprungswort peleta bedeutete „Flucht, Entrinnen, Rettung“ (zu palat „entrinnen“). Die Pleite war also die Flucht des Bankrotteurs… … Universal-Lexikon
Binsenweisheit - info! — Binsenweisheit: Eine Binsenweisheit oder Binsenwahrheit bezeichnet eine allgemein verbreitete Wahrheit, deren Erwähnung überflüssig ist. Ebenso wie die früher überall verbreiteten Binsen ist auch die vermeintliche Erkenntnis generell bekannt.… … Universal-Lexikon
brand... - info! — brand..., Brand...: Die Vorsilbe brand... wirkt verstärkend bei Zusammensetzungen mit Adjektiven wie zum Beispiel brandaktuell, brandeilig, brandneu. Einige der Zusammensetzungen mit brand..., Brand... gehen in Verbindung mit Substantiven oder… … Universal-Lexikon
Brand... - info! — brand..., Brand...: Die Vorsilbe brand... wirkt verstärkend bei Zusammensetzungen mit Adjektiven wie zum Beispiel brandaktuell, brandeilig, brandneu. Einige der Zusammensetzungen mit brand..., Brand... gehen in Verbindung mit Substantiven oder… … Universal-Lexikon
Lappen - info! — Lappen: Das Sprichwort jemandem durch die Lappen gehen kommt aus der Jägersprache. Bei sogenannten Lappjagden wurden Lappen und Netze zwischen die Bäume des Jagdreviers gehängt, um die Tiere am Ausbrechen zu hindern und in bestimmte Richtungen zu … Universal-Lexikon